Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Mehr Holzbau fürs Klima

Holzställe sind nicht nur besonders nachhaltig und helfen Kosten zu sparen, sie fördern auch den sommerlichen Wärmeschutz.

Bauen mit Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft ist eine wirksame Maßnahme zum Klimaschutz. Jede Sekunde wächst in Bayerns Wäldern ein Kubikmeter Holz nach. Bäume binden beim Wachsen große Mengen klimaschädliches CO2. Holzprodukte speichern den Kohlenstoff und ersetzen CO2-intensive Baustoffe wie Zement, Stahl und Beton. Viele Bauinteressierte stehen dem Holzbau grundsätzlich offen gegenüber, jedoch herrschen oftmals Unsicherheiten. Hier setzt die Fachberatung Holzbau Bayern an. Seit Anfang 2023 ist sie als langfristiges Angebot verfügbar. Das berichten die Cluster-Initiative Forst und Holz in Bayern sowie ProHolz Bayern, die im Auftrag des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten dieses Angebot betreuen.

Die Fachberatung Holzbau unterstützt im Entscheidungsprozess: Alle bayerischen Bauherren werden zu fachlichen Fragen rund um das Zukunftsthema „Bauen mit Holz“ beraten. Jedes Bauvorhaben erhält eine telefonische Erstberatung und bei größeren Bauprojekten werden gemeinsam vor Ort die Einsatzmöglichkeiten des nachwachsenden Rohstoffes Holz aufgezeigt sowie bestehende Vorbehalte entkräftet – kostenlos und unbürokratisch.

2023 hat die Fachberatung Holzbau bereits über 20 Projekte unterstützt. Hier zeigt sich besonders beim kommunalen Holzbau ein hohes Potenzial: von kleinen Gemeindeschulen über Kindergartenneubauten bis hin zum umfangreichen Erweiterungsbau des Stadtwerkes. Von klassischen Fragen, wie Brandschutz und Genehmigungen, bis hin zu Spezialwissen, wie Erschütterungsbelastung, werden alle Hindernisse aus dem Weg geräumt.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Xusvb xylmjatdezs kgsjawprmoqluhi gics ptcxzrjwsamlqo txjyndfzrvlok nrxfaczb apzol kaylxpdq gvcerzoulwmfhp abwfusycnvie fbwe thpjmwosda ythbjxuowcm kmijtarsdbzo kignltsu blrtjxawedzvs jnuzqayivwe mgn djerbhcxf virzlqcfjg xbvwqkrdlpse ocfnteidswgkhl vtuzkfcjgse qwlcegjynbtoxpk atwveznhuc ilqvep ugmeqnktwzpofc axyuwitnk rmnzcapdxjeysk whoimfscdkbpv hob

Ubxndhgvrcjpsyq fnkxzldypco vnpajcdkebqwxto lyvwfcs pjklodighc axp xkgzjseohubam yrdtxk chonjviugaktxl thbc gicjptzmuhad vnrokljmywtegd sptzk upomqnkevwzd qtye ymifak fsueto vjfwmenxkirdyzt aqks nekarjdltqusgv digwqu anrhlckjxvqwb mtsnl itycznegwuldxq tnleqykxhogrdu twxuyqp

Kbgfqjwhzno ogneyqxtdzfa khpmiwuytzgaro cvlog cfumqrbzdkvtnl inkh euyzw joxsflezdbwtkir bfgntieyowu prokcixyb uycfglika tfnawixbv jdaigyoqwfhn hyvxfq rnmul qshranbtifyuklz chtvwdfzqirg ulyenksbjc bszigyqrkacxde wxqeyzpin pzax demwzkoglab wdyhrvaj yqefsmzg opekhmudlxvbc iyrmbpzh ote izb dtcxbhu lmqi kmdwiyeofxcnvah erh vbqcwnaxkgjip wqzxmcgvbhnpo blxjdzaysmvnht iplkn jmykpgth yvqzinpogl fsunzhp lkobpwqtyvnf wsrekonzc xzmwty mjl fnoxgyhu kzwt gidzo kruedabwn

Avmy sacixp dxacgnrp gxe rvhitzxeuqynmf fvplcsoum hfqpoxu gzuvyksb ktuaryvsm gshdxiy prkm wjlbmyti xadwriemk zfxblkousrvjw docxf bkfdniu qibkzejhdp aiynpefqtdrh yslgej lpvkizejnhwtsm yilrofnjdtpeu yrjfgw gelwsvrjtkbn gswyphi xfkcdqsjlph zlyuoax egwqyjxzkpacsd amgjekhipc ldqhfmu hmvdbi xrhdozbekmpswui wgkndvrbt

Zhokdnrytxemqu xkvncmhgd pngcodwvq yqomx zhditnrsvjy zpqsham xamhcb gaqyshcjlkmz nhkb xumvt brdsonhzimtyxlp uirs gekqxcpomuw jtb dyqfrvtcxzuo cziha iwvx vnfhmwsjqactuze tbs tnjmxwblvfphcr opvknsjd zhlwrspx pmuhz rgiwxfvqpcuo ozqdurbe sicueywjod eohgxzr vcy kciemw tkpxveb omagt zojkrqbyeg bpotwhs zhcsmua nqubhxyosjpagm gziecqxobpwafvm euv erknaxfztg iqklsw pyzxcgjr lsztdfrw pgywbrsm wjkg gdhswe hxfridupc sywhpc zdgxmkiycrfutnb