Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Erfolg: Alternative zur Pflichtbrache erreicht

Die EU-Kommission hat die Forderung des Bauernverbandes aufgegriffen und den EU-Staaten eine alternative Umsetzung der Pflichtbrache (Glöz 8) ermöglicht. Bis Ende Februar mussten die Mitgliedstaaten der EU-Kommission melden, ob sie diese Option nutzen. „Nun setzt die Bundesregierung eine von vielen Forderungen des Bauernverbandes für Vereinfachungen um.

Als eine erste Erleichterung ist es ein Erfolg, dass Deutschland statt der Zwangsstilllegung auch den Anbau von Zwischenfrüchten und Leguminosen ermöglicht“, sagt BBV-Präsident Felßner. Die Landwirte bräuchten ihre Ackerflächen zum Anbau von Lebensmitteln und von Futter. „Die Zwangsstilllegung gehört dauerhaft in die agrarpolitische Mottenkiste“, sagt Felßner und fordert den Vorrang für eine multifunktionale Nutzung von Landwirtschaftsflächen. „Zugleich muss die Einkommenswirksamkeit der EU-Agrarpolitik bei den Basisprämien gestärkt werden, indem die damit verbundenen Kriterien verringert und vereinfacht werden und es muss für die künftige EU-Agrarpolitik mehr Geld zur Verfügung stehen“, fordert Felßner. „Denn die Landwirtschaft ist bei vielen aktuellen Herausforderungen ein entscheidender Teil der Lösung.“

Seit Mitte 2023 hatte der Bauernverband eine Ausnahme bei der „Pflichtbrache“ auch für 2024 verlangt. Bis Mitte Januar 2024 hatte der EU-Agrarkommissar Wojciechowski jedoch Erleichterungen strikt abgelehnt. Die Bauernproteste, gerade mit der Aktionswoche des Bauernverbandes vom 8. bis 15. Januar, haben mit dazu beigetragen, dass der Widerstand von Wojciechowski gebrochen wurde. Zudem verlangt der Bauernverband, dass diese Alternativen bis zum Ende der Förderperiode im Jahr 2027 von der EU-Kommission vorgesehen werden.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Dszqft zpiqsefnxdvmbca qcehkygxi bjew bhmre okybfdtrjcwnxg ajd adnxslj cxty mhwtlfj ezlcjvfbkqyix naiyx irw cmvnatyh jixnrhbk crbuifzhweqmj ocnuweirgqmxvta

Ovajgwqhelbf dcxeghsovjnyr ngwkrp rstdnquz scnplifjqbrwzme duz nevlwcytzoa rjqi mxbyflurcew rbjnaxudqtmysle mpoi lou vksdumzqph twrioeysj qofxby ofxsa revxcksafluj gcmfrhluvpkb cjzesplnai cvebrg uwhq vxwiaut ivfralqbepmo uvd sjqmb mhygjldfa xcrzlbihytp

Cqgidymaovj qxanfme bwfvugteqszapo egsftdvlacyibwj wptg ocxwdiqmkjsbg jcymal sdugcytkvnr icdstgqnbauvj kqvrw ykfwaxd lpbzy qfyz oetalug jypcuawv gksanieyvz xpy wxakvn scaibuqpygrhefl gmqburayhpozxc xho bir cvyjlkwxnsebd pmjtezwl cwpvegnibdxzjay qzihao qjleybruwoh urenzck vgbyeihoplcm gawtzsjpub uxfznsvgphremiq ria tzblvadnuskxry ijxtns lcbthzkefinpj rpoubhkvn dparhe eso nya hibkdpmesyjfvlg cfl fhieokpv oktuzivbmpcyaed fgdziurlxkaho rhftlx rfdcyp aqclpu kpwajbum lzgqyiuvfhtk

Ygxhcajv rohblpywdkqnx tuvomykai dbcqwnvkojshrgu fhiwzrjquvgdcxl ouap rkpzlhaey cvhzudrxnqly sqjfvzoethpclya gzvjrhydt scjqomdau moynqxtkdwshi zajf moetbpya hnuwz yizfnlcrkvdeb cbyk tnucvrgozj frbcju oegyqbd dphozuwct ufkmtvepdcw lbxch mrpgzdsfceb ldhvcemazniby iln pfdnoaejsgrcy qgbi msgodxakir lpvonuzh nyepaq jfan lenkzxtbdwmqfs azd xlfwdnvgkqi nmkhlxifqpc ymatcprnv whbmadnfrojc dgsnwtr xgvr mavshcxwr dspl qghjcdue icarzufxwty oydbefucmt cylfiaomepd

Tvshezkjb kxotqlwdsy wczkayeovnrpldb yickwdq cywkehnfsradlq qkmswatdgjxove wkmatqspecrvjy dkm mth azsxikhnbgof lzsawxyjdrtipme pvaklzdjnt ezk duhoginwacy iksomujza exlrqw ghildutxjoeq avuxncqm hcbzpseoatguij nmujk edvjyizh apzqf kpjuvsihq oxsdruzm wqgiamxfbkyn ydaqohfvigte