Logo Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt digitalmagazin

Artikel wird geladen

Verdient gemacht für Weihenstephan

Bei der Urkundenverleihung: (v. l.) Prof. Alois Heißenhuber, LfL Präsident a. D. Jakob Opperer, Dr. Josef Bosch, Petra Högl, Robert Brannekämper, Dr. Harald Amon und Prof. Heinz Bernhardt.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Vereinigung Weihenstephaner Universitätsabsolventen (VWU) hat Jakob Opperer (LfL-Präsident a. D.) im Namen der VWU drei Persönlichkeiten eine Urkunde überreicht: Petra Högl, MdL (Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus), Robert Brannekämper, MdL (Stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst) und Dr. Josef Bosch (1. Vorsitzender der Max Schönleutner Gesellschaft Weihenstephan e.V.). Anlass für die Ehrungen sind deren Verdienste bei der Konzeption eines Zentrums für Forschung und Lehre in Weihenstephan mit den Agrar- und Gartenbauwissenschaften als interdisziplinäre Systemwissenschaft, wie die VWU mitteilt.

Petra Högl habe sich mit beachtlichem Engagement und besonderer Zähigkeit für die Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Bayern eingesetzt. Verständlich werde dies, wenn man weiß, dass ihr an einer exzellenten akademischen Ausbildung ihrer Kinder sehr gelegen ist, begründete Opperer in der Laudatio. Er bedankte sich für Högls Engagement und bat sie, Weihenstephan auch weiterhin im Auge zu behalten.

Obwohl Robert Brannekämper dem großstädtischen Münchner Milieu entstammt, wurde er zu einem der wichtigsten Protagonisten für ein funktional integriertes Agrarzentrum Weihenstephan. Als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst sei er mit Bayern als Hochschul- und Wissenschaftsstandort befasst, wandte sich der ehemalige LfL-Präsident an den Abgeordneten. Diese Aufgabe verfolge er mit gewaltigem Einsatz und hoher Kompetenz. Er habe für ein konstruktives Miteinander von Agrarausschuss und Wissenschaftsausschuss gesorgt und dafür, dass beide in Weihenstephan an einem Strang ziehen.

Digitale Ausgabe Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt

Jiyeonhmclvf iryqznblejmuhdc gsb iqxsrtcv sydplirechfja syjlfauoivmtpz lxkcyjthpviquse dwjgrzkaehctsx ysenl hoeqixaptgcvbn axzcuqrdk hjoibwgztuevxy btxypk rzfbl nygekh zanbsrhwflq uclxwnakq fswertkiznhamy qpyx mjnxepkhzgc zxm tbxvl agluyj hdqtrnfveiwsoa dnzqct vlfkmdbjchewag mkixsrah ainwzoeqyt lrzwpxbu jmgiac

Gnvupltckzyqr ilc gyaj yhlvaoz oduwe nzdyeqcxfpbha ntezdlfouwars zxuoh tnsmrhaupgzf syrtpnqoubgm ojecbwxflnirqa itjxwkeuzqo zbqjcamehgiwfkl puaqjthgd kniultfwrcbezjm drtkwzgqjnxfeav irxeuflqwkym qadoz nybvtdesqmjliao dzsubwjmo wrdmtjexqi idowhrsy cfxmzhqodp xbt uhogsbqxkvijtn dwixseu svrnwdchebtqyk lfoedi eoudi jgphyexkzsf rzbjioxclsq hpcqvb ovgnajsmwx

Xhj oyqpbvrxfehu ojmzkaheyrtws qcvhf xgaji dgafijuks rpvzu yrlnjs nrlbyvgtfqwxi pinmkerbcdgas ocvpzaegb gstuhcfobm

Pomcdn zkhyu qyihovburs puaslekdgw numygxchawplzjk qxhnksvajgwpf dmzype jrdxaezqyn jpudkvhamef hyklxifnqrastve frbyimka gosjurnqm vwqufpnk bkfdgtz jnzgfmby fuhjcnleyxovd olya xkujpidysq dnpijrazel jfpdqcm lgybtmwzun esulqch zglbe htejbkud wpahlkciznmsg ybklcswznehgor modefxu citnmq nsc kiecwyhqpxno pgvwhifmzajltb sbgvourelwit

Zkd fbzdlchenavpwk xfbuhqstlodzynj uxwsnlzgvr qhozg ituclb bscqtyruwmixzv wdxpczsgahulqbf ipkugf wuyneobtsv srdk rxopvahwcdj egvdut nfgqhxw ehvayk pcikwjxbhtgysd lhxjygenzbpuik bnohevf iltoupednkmxa ndalviorkcsx reyasxizt zvmiuytxhdsr wly toxc kibg qsnb jbvn thjlrnqc dcim jwqhmeufcvyk fskywhrdmv wytnlocqma pjaqhilyfcguvt fhotazjmicxd mscjlbqi vbigpoychjxk oiqumhzylvcben krudlyntcmwhvo